Fahhradanhänger, Zubehör und mehr
Entdecken Sie bei Otto tolle Angebote für Fahrradanhänger, Kinderfahrräder, Zubehör und vieles mehr für Ihre Kleinen!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Unterwegs mit dem Fahrradanhänger und Jogger: So gehts

    28.07.2025 168 mal gelesen 5 Kommentare
    • Vor jeder Fahrt sollten Bremsen, Kupplung und Beleuchtung am Fahrradanhänger überprüft werden.
    • Beim Joggen mit dem Anhänger empfiehlt sich ein fester Schiebebügel und das Blockieren des Vorderrads.
    • Für Sicherheit sorgen ein reflektierendes Fähnchen und das konsequente Anschnallen der Kinder.

    Die richtige Vorbereitung: So startest du mit Fahrradanhänger und Jogger

    Bevor du mit dem Fahrradanhänger und Jogger losziehst, ist eine durchdachte Vorbereitung entscheidend. Viele unterschätzen, wie wichtig es ist, alle Einstellungen und Details individuell anzupassen. Beginne mit einem gründlichen Check der Kupplung: Sie muss fest am Fahrrad sitzen, kein Spiel haben und darf nicht wackeln. Die Verbindung zum Rad sollte wirklich sicher sein, sonst droht im Ernstfall ein Kontrollverlust.

    Werbung

    Stelle den Sitz und die Gurte exakt auf dein Kind ein. Ein 5-Punkt-Gurt muss eng, aber nicht einschneidend sitzen. Probiere es ruhig mehrmals aus, bis alles passt. Die Polsterung sollte faltenfrei liegen, damit keine Druckstellen entstehen. Schau dir die Reifen an: Der Luftdruck muss stimmen, sonst fährt der Anhänger schwammig oder hoppelt. Bei den meisten Modellen findest du den empfohlenen Wert direkt am Reifen.

    Fahhradanhänger, Zubehör und mehr
    Entdecken Sie bei Otto tolle Angebote für Fahrradanhänger, Kinderfahrräder, Zubehör und vieles mehr für Ihre Kleinen!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Packe den Stauraum nicht zu voll. Alles, was du wirklich brauchst – Windeln, Snacks, Wasser, Ersatzkleidung – sollte griffbereit sein. Nimm lieber ein kleines Erste-Hilfe-Set mit, das kann unterwegs Gold wert sein. Kontrolliere auch die Wetterschutzhaube und das Moskitonetz. Sie sollten sich leicht öffnen und schließen lassen, ohne zu klemmen.

    Prüfe, ob alle Adapter und Umbau-Teile für den Wechsel vom Fahrradanhänger zum Jogger vollständig sind. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als unterwegs festzustellen, dass ein Rad oder ein Sicherungsstift fehlt. Ein kurzer Probelauf – erst als Anhänger, dann als Jogger – gibt dir Sicherheit. So merkst du sofort, ob alles rund läuft und nichts schleift oder quietscht.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vom Fahrrad zum Jogger-Modus

    Der Wechsel vom Fahrradanhänger in den Jogger-Modus gelingt mit wenigen Handgriffen, wenn du systematisch vorgehst. Hier findest du eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit der Umbau schnell und sicher klappt:

    • Stelle den Anhänger ab: Suche dir einen ebenen, festen Untergrund. Bremse den Anhänger ab, damit er nicht wegrollt.
    • Trenne die Fahrradkupplung: Löse die Verbindung zum Fahrrad. Achte darauf, dass der Sicherungsstift und die Halterung nicht verloren gehen.
    • Entferne das Zugrohr: Das lange Deichselrohr wird meist mit einem Klicksystem oder Schraubverschluss gelöst. Lege es beiseite.
    • Montiere das Jogger-Rad: Setze das Vorderrad in die vorgesehene Aufnahme. Es rastet meist hörbar ein. Prüfe, ob es fest sitzt und sich frei dreht.
    • Kontrolliere die Feststellbremse: Teste, ob die Bremse im Jogger-Modus funktioniert. Sie sollte das Gefährt sicher blockieren.
    • Stelle den Schiebebügel ein: Passe die Höhe des Bügels an deine Körpergröße an. Ein ergonomischer Griff erleichtert das Schieben enorm.
    • Überprüfe die Sicherheitsfeatures: Reflektoren, Beleuchtung und das Verdeck sollten korrekt angebracht sein. So bist du auch beim Joggen gut sichtbar.

    Nach diesen Schritten ist dein Fahrradanhänger und Jogger einsatzbereit. Ein kurzer Funktionstest gibt dir das nötige Vertrauen, bevor du losläufst. So bleibt der Umbau stressfrei und du bist flexibel unterwegs.

    Vorteile und Nachteile von Fahrradanhänger und Jogger im Familienalltag

    Vorteile Nachteile
    Hohe Flexibilität – schneller Wechsel zwischen Fahrradanhänger- und Jogger-Modus möglich Anschaffungskosten können hoch sein
    Sicherer Transport für Kinder – 5-Punkt-Gurt, Wetterschutz, Federung Benötigt Stauraum zum Abstellen oder Mitnehmen im Auto
    Unabhängigkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrplänen Kleinere Kinder müssen während der Fahrt immer beaufsichtigt werden
    Fördert aktive Lebensweise und Bewegung im Alltag Etwas aufwendigerer Umbau, wenn Zubehör-Teile fehlen oder vergessen werden
    Stauraum für Einkäufe, Picknick oder Spielsachen Braucht sorgfältige Vorbereitung und regelmäßige Sicherheitschecks
    Kinder können bequem schlafen oder spielen während der Fahrt Nicht alle Wege (z. B. enge Fußwege, Treppen) sind problemlos befahrbar
    Zahlreiche Extras und Zubehör individuell kombinierbar Kipprisiko in zu engen oder schnellen Kurven beim Joggen

    Sicher unterwegs: Praktische Tipps für den Alltag

    Im Alltag mit Fahrradanhänger und Jogger lauern manchmal kleine Stolperfallen, die du mit ein paar cleveren Kniffen locker umgehst. Für maximale Sicherheit lohnt es sich, auf Details zu achten, die oft übersehen werden.

    • Fahrtroute vorher prüfen: Plane Wege, die möglichst frei von Schlaglöchern, Bordsteinkanten und starkem Verkehr sind. Ein kurzer Blick auf Karten-Apps oder lokale Hinweise hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
    • Regelmäßige Sichtkontrolle: Schau während der Fahrt oder beim Joggen immer mal wieder nach deinem Kind. Ein kleiner Spiegel am Schiebebügel ist praktisch, damit du nicht ständig stehen bleiben musst.
    • Handschlaufe nutzen: Viele Jogger-Modelle bieten eine Handschlaufe am Griff. Lege sie um dein Handgelenk, damit der Anhänger bei plötzlichen Stopps nicht wegrollt.
    • Kurven langsam nehmen: Besonders beim Joggen kann der Schwerpunkt kippen, wenn du zu schnell abbiegst. Lieber etwas Tempo rausnehmen und sanft lenken.
    • Reflektoren und Beleuchtung anpassen: Gerade in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter machen zusätzliche Reflektoren und eine helle Lampe den Unterschied. Viele Eltern unterschätzen, wie schlecht man ohne Licht gesehen wird.
    • Pause einplanen: Kinder brauchen zwischendurch Bewegung. Plane kurze Stopps zum Austreten, Trinken oder Beine vertreten ein – das macht die Fahrt für alle entspannter.
    • Wetter im Blick behalten: Plötzlicher Regen oder starke Sonne? Ein flexibles Verdeck und ein Sonnenhut für dein Kind sind Gold wert. Auch an kühlen Tagen lieber eine Decke mehr einpacken.

    Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps bist du im Alltag mit Fahrradanhänger und Jogger deutlich entspannter und sicherer unterwegs. Es sind oft die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen.

    Beispiel aus der Praxis: Ein Tag mit Fahrradanhänger und Jogger

    Ein typischer Tag mit Fahrradanhänger und Jogger zeigt, wie vielseitig diese Kombination wirklich ist. Morgens geht es los: Die Kita liegt auf dem Weg zum Büro, also wird der Anhänger ans Fahrrad gekoppelt. Die Kinder sitzen entspannt, während du dich durch den Stadtverkehr schlängelst. Nach dem Abstellen des Fahrrads am Kindergarten folgt ein schneller Umbau – das Jogger-Rad wird montiert, der Schiebebügel angepasst.

    Auf dem Rückweg vom Büro nutzt du die Mittagspause für eine kleine Joggingrunde im Park. Der Anhänger rollt ruhig über den Schotterweg, das Kind döst zufrieden im Schatten. Die Pause nutzt du, um im Stauraum ein Picknick zu verstauen. Später, nach Feierabend, wird der Fahrradanhänger und Jogger zum Einkaufshelfer: Mit wenigen Handgriffen finden Einkäufe und Spielzeug Platz im großzügigen Stauraum.

    • Vormittags: Kita-Fahrt und schnelles Umrüsten auf Jogger-Modus
    • Mittags: Joggingrunde im Park, Kind schläft, Picknick dabei
    • Nachmittags: Einkäufe erledigen, Stauraum clever nutzen
    • Abends: Heimweg mit entspanntem Kind und vollem Anhänger

    So wird der Fahrradanhänger und Jogger zum echten Alltagshelden: flexibel, zuverlässig und immer bereit für spontane Aktionen. Wer einmal erlebt hat, wie reibungslos alles ineinandergreift, möchte auf diese Mobilität nicht mehr verzichten.

    Nützliche Extras für den Einsatz als Fahrradanhänger und Jogger

    Mit cleveren Extras wird der Fahrradanhänger und Jogger noch praktischer und komfortabler. Manche Zubehörteile sind echte Problemlöser im Alltag und sorgen für ein Plus an Flexibilität.

    • Organizer am Schiebebügel: Hier finden Schlüssel, Handy und Trinkflasche schnell Platz. Alles Wichtige bleibt griffbereit, ohne lange zu suchen.
    • Regen- und Windschutz: Spezielle Überzüge schützen nicht nur vor Nässe, sondern auch vor kaltem Fahrtwind. So bleibt das Kind auch bei wechselhaftem Wetter trocken und warm.
    • Winterset: Mit isolierten Fußsäcken und Lammfellauflagen wird der Anhänger wintertauglich. Besonders bei frostigen Temperaturen ein echter Komfortgewinn.
    • Integrierte Lautsprecher: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, Musik oder Hörspiele abzuspielen. Das sorgt für Unterhaltung auf längeren Strecken.
    • Verstellbare Federung: Für wechselnde Untergründe lässt sich die Federung individuell anpassen. Das erhöht den Fahrkomfort auf Schotter, Waldwegen oder Kopfsteinpflaster.
    • Extra Stauraum-Module: Zusätzliche Taschen oder Körbe lassen sich einfach anbringen. So bleibt auch bei größeren Einkäufen oder Ausflügen alles ordentlich verstaut.
    • UV-Schutzfolien: Diese schützen vor intensiver Sonneneinstrahlung und reduzieren die Aufheizung im Innenraum.

    Mit diesen Extras wird der Fahrradanhänger und Jogger zum echten Multitalent – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse aktiver Familien.

    Fazit: Flexibel im Alltag – einfach unterwegs mit Fahrradanhänger und Jogger

    Fahrradanhänger und Jogger bieten eine selten erreichte Vielseitigkeit, die den Alltag dynamischer Familien spürbar erleichtert. Besonders auffällig ist, wie unkompliziert sich spontane Planänderungen umsetzen lassen – ob Stadtbummel, Ausflug ins Grüne oder kurzer Zwischenstopp am Spielplatz. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebenslagen ist ein echter Vorteil, der im Alltag oft unterschätzt wird.

    • Unabhängigkeit von Fahrplänen und öffentlichen Verkehrsmitteln schafft mehr Freiheit im Tagesablauf.
    • Die flexible Nutzung fördert aktive Routinen und unterstützt eine gesunde Lebensweise – auch mit kleinen Kindern.
    • Viele Modelle ermöglichen die Integration von Babyschalen oder Sportsitzen, wodurch auch sehr junge Kinder sicher transportiert werden können.
    • Durch die Möglichkeit, Zubehör individuell zu ergänzen, lässt sich der Fahrradanhänger und Jogger an wachsende Bedürfnisse anpassen.

    Wer Wert auf Mobilität, Flexibilität und Familienfreundlichkeit legt, findet in einem modernen Fahrradanhänger und Jogger eine Lösung, die weit mehr kann als nur den Weg von A nach B zu erleichtern. Die Investition zahlt sich im Alltag schnell aus – und eröffnet neue Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse.

    Produkte zum Artikel

    hauck-fahrradkinderanhaenger-2in1-bike-trailer-und-buggy-dryk-duo-grau-fuer-2-kinder-inklusive-deichsel

    349.98 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hauck-fahrradkinderanhaenger-neugeboreneneinsatz-baby-lounger-mit-beindecke-und-kopfpolster-fuer-dryk-duo-fahrradanhaenger

    77.84 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hauck-fahrradkinderanhaenger-baby-lounger-2-grey-mit-beindecke

    77.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hauck-fahrradkinderanhaenger-2in1-bike-trailer-und-buggy-dryk-duo-petrol-fuer-2-kinder-inklusive-deichsel

    419.31 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hauck-fahrradkinderanhaenger-2in1-bike-trailer-und-buggy-dryk-duo-rose-fuer-2-kinder-inklusive-deichsel

    449.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ rund um Fahrradanhänger und Jogger – praktische Antworten für Familien

    Was ist ein Fahrradanhänger Jogger und welche Vorteile bietet er?

    Ein Fahrradanhänger Jogger ist ein flexibler Transportanhänger, der sich mit wenigen Handgriffen vom klassischen Fahrradanhänger zum Jogger oder Buggy umbauen lässt. Zu den Vorteilen zählen vielseitige Einsatzmöglichkeiten, hoher Komfort für Kinder, sichere Beförderung mit 5-Punkt-Gurt und Federung sowie Stauraum für Einkäufe oder Ausflüge.

    Wie gelingt der sichere Umbau vom Fahrradanhänger in den Jogger-Modus?

    Der Umbau erfolgt in wenigen Schritten: Zuerst wird die Fahrradkupplung gelöst und das Zugrohr entfernt. Anschließend wird das Jogger-Vorderrad eingesetzt und die Feststellbremse kontrolliert. Zum Schluss wird der Schiebebügel ergonomisch angepasst und die Sicherheitsaustattung (Reflektoren, Beleuchtung) geprüft.

    Wie kann ich die Sicherheit meines Kindes im Fahrradanhänger Jogger gewährleisten?

    Achte auf einen festen Sitz der Kupplung am Fahrrad, einen korrekt eingestellten 5-Punkt-Gurt und regelmäßige Sicherheitschecks am Anhänger. Wichtig sind auch Reflektoren, funktionierende Beleuchtung, Wetterschutz sowie das richtige Reifendruckniveau und eine einwandfreie Federung.

    Welche praktischen Extras gibt es für den Fahrradanhänger und Jogger?

    Nützliche Extras sind Organizer für den Schiebebügel, Regen- und Windschutz, Wintersets, individuelle Federungseinstellungen, Lautsprecher für Unterhaltung, zusätzliche Stauraummodule und UV-Schutzfolien gegen starke Sonneneinstrahlung.

    Was sollte ich beim Umgang mit Fahrradanhänger und Jogger im Alltag beachten?

    Plane deine Route im Voraus, nutze die Handschlaufe am Griff, nimm Kurven langsam und sorge für gute Sichtbarkeit mit Reflektoren und Beleuchtung. Prüfe regelmäßig den Zustand des Anhängers und plane Pausen für Bewegung und Verpflegung ein, damit Kind und Eltern entspannt unterwegs sind.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also was ich noch sagne wollt zum Komentar vom User mit dem Thema Kupplung und wie man das richtig macht... Also da wurde noch garnich viel zu den Gurten gesagt, find ich komisch weil bei uns hat der Anhänger mal so gequietscht weil der Gurt wie eingeklemmt war, da hab ich erst gedacht das rad is kaputt. Man muss echt voher gucken das nix verknotet oderso, weil sons kann das voll nervih sein. Und das mit dem Adapter find ich viel zu stressig, da geh ich manchmal einfach zu Fuss, weil das mit den viele Einzelteilen son Mischmasch is das nix mehr klappt (einmal hat meine Tochter fast ihren Schuh dadrin verloren lol). Ach ja Unwetter kommt immer grade dann, hat schon jemand erfahrun mit regenüberzug? Meiner ist immer so komisch schief drauf, vielicht hab ich was falsch montiert, keine ahnung... war aber im laden so teuer, sollte doch passen oder? Und mit dem Platz, wurde ja gessagt man soll nicht voll machen aber ich hab immer zig Sachen und dann find ich meine Schlüsseln nicht mehr wieder, muss besser orgenisiern oder so. Manchmal frage ich mich warum nicht einfach nen Bollerwagen nehmen... geht bestimmt auch joggen mit wenn man will. Naja, aber die Spiegel am Schiebegriff hab ich noch nie benutzt, brauch man das? ich schau eh immer hinten rein, find ich einfacher. Bin auch schon mal umgefallen an Bordstein, also das mit langsam Kurven fahren stimmt, aber das steht da garnicht so, oder? Jedenfalls, guter Artikel aber vieles wusst ich auch nicht (zB das mit den integrierte Musik, wie geht das eigentich). Also, muss jetzt los, Grüsse an alle hier!
    Also ich find ja die Idee mit dem Organizer super, hab so oft lange nach meinem Schlüssel gesucht und da hilft son Fach am Griff wirklich, da hat Anonymous schon recht!
    Ich find den Tipp mit dem Spiegel eigentlich ganz sinnvoll, weil man dann wirklich nicht ständig anhalten muss, aber ehrlich gesagt hab ich das bisher auch noch nie benutzt.
    Was in dem Artikel (und auch in den Kommentaren bisher) irgendwie kurz kommt: Hat jemand noch einen Tipp, wie man den Anhänger am besten abschließt, wenn man unterwegs kurz stehenbleiben muss? Gerade mit viel Stauraum im Anhänger hab ich immer bisschen Bammel vorm Einkaufen, dass irgendwas schnell weg ist. Bin gespannt, wie andere das lösen!
    Also ich hab so überlegt beim Lesen von dem was so die andren schreiben und im Artikel geb es gar nichts zu den Reifenpannen. Mir ist das schonmal passiert mitten im Wald, da plats einfach platt und ich hatte nix mit. Gibt’s da eigendlich spezielle Flicken für die dicken Anhängerreifen oder kann man da von Fahrrad nehmen?? Weil ich glaub die sind ja oft dicker, hab da null Plan. Is mir schon voll die Angst so nochmal liegenzubleibn.

    Und dann, zu dem Winterset, einer meinte das im Laden die warmen Fußsäcke so teuer sind. Ich hab mal Versuch selber eine Wolldecke einfach reinzulegen aber meine Tochter is dann dauernd verrutscht. Gibt’s da nen Trick das das fest bleibt? Und im Artikel steht UV-Folie aber wie macht man das dran, hält das mit Klebeband?

    Wegen den Lautsprechern, ey, ich wusst nich das die jetzt alle Musik drin haben können, isn bisschen freaky. Also ich mein so richtig Boxen im Kinderwagen? Hoff das klappt nicht nur mit so Spezialhandys, weil ich hab kein Bluetooth und so viel Kram.

    Kenn sich jemand aus mit dem mitnehmen von Tieren? Mein Hund rennt immer daneben aber manchmal würd ich den reinsetzen wollen. Is das erlaubt? In den Sitzen is ja eigendlich für Kinder, aber der is ganz klein (12kg). Gurt anmachen könnt ich wohl irgendwie...

    Mir fehlt auch bisschen was zu enge Türen und Treppen im Artikel, weil ich wohn im 2. Stock und jedesmal Stress beim Hochziehwn. Gibts leichtere Modelle? Fühlt sich an wie Möbel schleppen jedesmal. Und das mit dem Spiegel am Schiebegriff, find ich voll nutzlos, so krieg ich Knoten im Kopf wenn ich da rein guck, guck lieber einmal richtig.

    Jedenfalls, für mich is der Stauraum immer zu klein obwohl da steht, man soll nicht so voll machen, aber was soll ich dann mitnehmen, ohne Getränke geht nich. Später im Sommer gibs bestimmt wieder novas zum Sonnenschutz, sind die besser als n Schirm?? Sorry für die blöden Fragen, aber es gibt soviele Sachen die ich nicht raff und der Text is schon lang aber die Hälfte is bei mir trotzdem offen geblieben.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine sorgfältige Vorbereitung und regelmäßige Sicherheitschecks sind beim Einsatz von Fahrradanhänger und Jogger unerlässlich, um flexibel und sicher unterwegs zu sein.

    Fahhradanhänger, Zubehör und mehr
    Entdecken Sie bei Otto tolle Angebote für Fahrradanhänger, Kinderfahrräder, Zubehör und vieles mehr für Ihre Kleinen!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Gründliche Vorbereitung ist das A und O: Überprüfe vor jeder Fahrt mit dem Fahrradanhänger und Jogger alle sicherheitsrelevanten Komponenten wie Kupplung, Gurte, Sitz und Reifen. So minimierst du Risiken und sorgst für eine entspannte Fahrt.
    2. Systematischer Umbau spart Zeit: Beim Wechsel vom Fahrrad- zum Jogger-Modus hilft eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise. Achte darauf, alle Adapter und Teile bereitzuhalten und führe einen kurzen Funktionstest durch, bevor du losfährst.
    3. Plane deine Route und Pausen: Suche dir möglichst sichere und gut befahrbare Wege aus. Berücksichtige ausreichend Pausen, damit dein Kind sich bewegen und du die Fahrt genießen kannst.
    4. Nutze nützliche Extras: Zubehör wie Organizer, Regen- und Windschutz, verstellbare Federung oder Wintersets machen den Alltag mit Fahrradanhänger und Jogger noch komfortabler und passen das Gefährt an jede Wetterlage an.
    5. Regelmäßige Sicherheitschecks nicht vergessen: Kontrolliere vor jeder Fahrt Reflektoren, Beleuchtung, das Verdeck und die Feststellbremse. Eine Handschlaufe am Schiebebügel bietet zusätzliche Sicherheit beim Joggen.

    Produkte zum Artikel

    hauck-fahrradkinderanhaenger-2in1-bike-trailer-und-buggy-dryk-duo-grau-fuer-2-kinder-inklusive-deichsel

    349.98 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hauck-fahrradkinderanhaenger-neugeboreneneinsatz-baby-lounger-mit-beindecke-und-kopfpolster-fuer-dryk-duo-fahrradanhaenger

    77.84 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hauck-fahrradkinderanhaenger-baby-lounger-2-grey-mit-beindecke

    77.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hauck-fahrradkinderanhaenger-2in1-bike-trailer-und-buggy-dryk-duo-petrol-fuer-2-kinder-inklusive-deichsel

    419.31 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hauck-fahrradkinderanhaenger-2in1-bike-trailer-und-buggy-dryk-duo-rose-fuer-2-kinder-inklusive-deichsel

    449.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Burley Hamax Croozer Hauck Qeridoo
    Modellvielfalt
    Multifunktionalität
    Zusammenklappbarkeit
    Sicherheitsmerkmale vorhanden
    Hoher Komfort
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter